Iso-Stoß, pr. Form 8 Maßstab 1:32

  1. Winkellaschen

  2. Doppelwinkellaschen

  3. Keilwinkellaschen

  4. Flachlaschen

  5. Laschen für isolierte Stöße

Von der Vielzahl an Laschen will ich nur eine kleine Auswahl zeigen, von der ich annehme, dass die auch den Bedarf für detailvesessene Modellbauer*innen decken kann. Spezielle Laschen(bearbeitungen) für Weichen kommen hier nicht vor.

Flachlaschen

Fl 1

Für den S 49-Oberbau mit festen Stößen wird die Flachlasche Fl 1 entwickelt, die bereits 1928 durch die etwas stärkere Fl 16a als Regelbauart ersetzt wird.

Für die weiterentwickelten Oberbauformen mit preußischen Schienen werden diverse neue Flachlaschen gelistet. Die jeweilige Verwendung wird hoffentlich aus den Einzelbeschreibungen ersichtlich.

Fl 2

Fl 3

Der Leitschienenoberbau mit besonderen Leitprofilen ist eine Spezialität der Reichsbahn und wird bei der Bundesbahn durch Bauformen mit Regelschienen ersetzt.

Fl 3a

Fl 5

Fl 8

Fl 14a

Bei der DR(G) wird die Fl 14a ab den dreißiger Jahren als Versuch verbaut, ab 1954 wird sie bei der Bundesbahn die Regelausführung.

Fl 16a

Fl 45/49

Fl 16b

Fl 33

Fl 41

Fl 49

Auch wenn es der Eintrag in der Zeichnung rechts oben so nahelegt und es so auch heutzutage noch allerorten zu lesen ist: Eine Lasche Fl 41/49 gibt es eigentlich nicht. Es handelt sich um zwei verschiedene Laschen (siehe Maße für h und c), die im Zuge der kriegsbedingten Einsparungen 1942 eingeführt werden. Nach dem Motto “jeder mm³ Stahl zählt” fällt die Fl 49 schwächer aus als die Ursprungsversion Fl 1. Die Variante Fl 41 wird für den Kriegsoberbau mit S 41 benötigt.

Dem entsprechend werden die Laschen in der Reichsbahn-Literatur bei Verwendung mit S 41 als Fl 41 und bei Verwendung mit S 49 als Fl 49 gelistet (Stoffbedarfslisten in Elsners Taschenbuch für den Bautechnischen Dienst). Die Fl 49 kann auch mit der Schiene S 45 verwendet werden und wird deshalb manchmal auch als Fl 45/49 bezeichnet.

Beim S 49-Oberbau wird die Kriegsflachlasche Fl 49 1954 durch die etwas längere neue Regelbauart Fl 14a ersetzt. Sie war bereits in den dreißiger Jahren von der Reichsbahn versuchsweise beschafft worden.

Die Fl 41/49 bleibt bei vielen Oberbauzulieferern für den Anschlussgleisbau im Programm.

Stoffliste S 49(45)-Kriegsoberbau, Ausschnitt

Stoffliste S 41-Kriegsoberbau, Ausschnitt

Quellen:

  • Der neue Oberbau der Deutschen Reichsbahn und der Oberbau der Gruppe Preußen, G. Wulfert, 1939

  • Elsners Taschenbuch für den Bautechnischen Eisenbahndienst 1943

  • Elsners Taschenbuch für den Bautechnischen Eisenbahndienst 1954

  • Der Oberbau der Deutschen Bundesbahn, G. Wulfert 1958